AGB

Yoga im Wald 2025


Veranstalter: Nachhaltig Bewegt e.V., Karlstr. 51, 61231 Bad Nauheim.

Mit Erwerb eines Tickets stimmt der Besucher den nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zu. Sie gelten zwischen dem Teilnehmer der Veranstaltungen „Yoga im Wald 2025“ (nachfolgend „Besucher“ genannt) und Nachhaltig Bewegt e.V. (nachfolgend „Veranstalter“ genannt).


Zusätzlich zu diesen AGB gelten die Hausordnung, die Platzordnung, die Anweisungen des Ordnungspersonals vor Ort sowie die aktuellen Hinweise auf der Website des Veranstalters unter www.yogaimwald.de.



I. Allgemeine Bestimmungen




  • 1. Das Yoga im Wald Festival findet bei zumutbarer Witterung statt. Sollte durch besondere Wetterbedingungen, Naturereignisse oder andere Umstände, die der Veranstalter nicht zu vertreten hat, eine Gefahr für Personen oder Sachen entstehen, ist der Veranstalter berechtigt, die Veranstaltung zu unterbrechen oder abzubrechen. In diesen Fällen bestehen keine Ansprüche auf Erstattung des Eintrittspreises oder Schadensersatz.


  • 2. Programmänderungen sind möglich. Bei Verhinderung oder Absage einzelner Programmpunkte bemüht sich der Veranstalter um Ersatz. Ein Anspruch auf Rückerstattung oder Schadensersatz besteht nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Veranstalters.


  • 3. Sollte das Festival aufgrund behördlicher Anordnung abgesagt werden, bestehen keine Ansprüche auf Erstattung, es sei denn, der Veranstalter hat die Anordnung verschuldet.


  • 4. Der Veranstalter kann das Festival räumlich und zeitlich verlegen, sofern dies für den Besucher zumutbar ist. Bei einer Absage aus vom Veranstalter zu vertretenden Gründen hat der Besucher Anspruch auf Erstattung des Ticketpreises. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.





II. Tickets


  • 1. Tickets sind ausschließlich über den offiziellen Ticketshop erhältlich. Tickets von Drittanbietern berechtigen nicht zum Eintritt.


  • 2. Ticketkäufe sind bindend und können weder widerrufen noch umgetauscht werden. Das Risiko der Nichtteilnahme (z. B. wegen Krankheit) trägt der Kunde.


  • 3. Beim Kauf eines Tickets für Dritte ist der Käufer verpflichtet, den Dritten über diese AGB zu informieren. Alle Tickets sind personalisiert. Der Name und die Kontaktdaten des Besuchers müssen an den Veranstalter übermittelt werden.





III. Einlass


  • 1. Der Einlass erfolgt nur mit gültigem Ticket und amtlichen Lichtbildausweis.


  • 2. Nach Entwertung ist das Ticket nicht mehr übertragbar. Ein Ersatz für verlorene Tickets wird nicht gewährt.


  • 3. Der gewerbliche Weiterverkauf sowie die Nutzung zu Werbe- oder Gewinnspielzwecken sind ohne schriftliche Genehmigung untersagt.


  • 4. Der Veranstalter kann Besuchern aus wichtigem Grund den Einlass verweigern. In diesem Fall wird der Ticketpreis erstattet, es sei denn, die Verweigerung beruht auf dem Verhalten des Besuchers.


  • 5. Auf dem Festivalgelände sind unter anderem folgende Gegenstände verboten: Glasbehälter, Waffen, Drogen, pyrotechnische Gegenstände, professionelle Aufnahmegeräte, verfassungsfeindliches Material, E-Roller, Drohnen und Tiere.


  • 6. Verstößt ein Besucher gegen diese Regeln, kann er vom Gelände verwiesen werden. Ein Anspruch auf Rückerstattung besteht nicht.



IV. Hausordnung


  • 1. Den Anweisungen des Ordnungspersonals ist jederzeit Folge zu leisten. Sicherheitskontrollen können durchgeführt werden.


  • 2. Besucher, die gegen die AGB oder geltende Gesetze verstoßen, können vom Festival ausgeschlossen werden. Ein Anspruch auf Rückerstattung besteht nicht.


  • 3. Film- und Fotoaufnahmen durch den Veranstalter sind gestattet. Mit dem Kauf des Tickets erklärt sich der Besucher mit der unentgeltlichen Nutzung seines Bildnisses einverstanden.


  • 4. Beschädigungen von Natur und Eigentum werden strafrechtlich verfolgt.


  • 5. Abfälle sind in den bereitgestellten Behältern zu entsorgen



V. Parkordnung


  • 1. Auf den Parkplätzen gilt die StVO. Es besteht kein Anspruch auf einen bestimmten Parkplatz.


  • 2. Fahrzeuge dürfen nur auf den ausgewiesenen Flächen abgestellt werden. Der Veranstalter haftet nicht für Schäden oder Diebstahl.



VI. Haftung


  • 1. Der Veranstalter haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.


  • 2. Die Haftung für Personenschäden bleibt unberührt.


  • 3. Besucher nehmen auf eigenes Risiko teil. Das Infektionsrisiko (z. B. SARS-CoV-2) kann nicht ausgeschlossen werden. Eine Haftung für Infektionen ist ausgeschlossen, es sei denn, sie beruhen auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.



VII. Gewinnspiele


  • 1. Gewinne werden per Zufallsprinzip ermittelt. Gewinner müssen sich innerhalb von 72 Stunden melden, sonst verfällt der Gewinn.


  • 2. Der Rechtsweg und Barauszahlung sind ausgeschlossen.



VIII. Cookie Verwaltung


Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Teilnehmer können die Verwendung von Cookies über ihre Browsereinstellungen steuern. Weitere Informationen zur Nutzung von Cookies sind in der Datenschutzerklärung zu finden.


IX. Kontaktformular


Bei der Nutzung des Kontaktformulars werden die eingegebenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Mit dem Absenden des Formulars erklärt sich der Nutzer mit der Verarbeitung seiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden.


X. Schlussbestimmungen


  • 1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.


  • 2. Sollte eine Klausel dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Rest gültig.


Diese AGB treten mit Ihrer Veröffentlichung in Kraft.